mit eidgenössischem Berufsattest EBA
Tätigkeiten der Automobil-Assistenten umfassen einfache Servicearbeiten und Reparaturen selbständig auszuführen und mit Unterstützung anspruchsvollere Aufgaben zu erledigen.
2 Jahre
Realschulabschluss mit guten praktischen Fähigkeiten. Zuverlässige Arbeitsweise.
Unter stellwerk-check.ch können die eigenen schulischen Kompetenzen getestet werden. Dies gibt den Lernenden Aufschluss darüber, ob sie die Voraussetzungen für die Lehre erfüllen. Das Ergebnis kann ausgedruckt werden und sollte der Bewerbung beigelegt werden.
1 Tag pro Woche.
Die Berufsfachschule vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse, welche bei der modernen Technik der heutigen Automobile notwendig sind.
Prüfen und Warten von Fahrzeugen
Austauschen von Verschleissteilen
Unterstützen von betrieblichen Abläufen
Allgemeinbildung
Sport
In den Überbetrieblichen Kursen lernt der/die angehende Automobil-Assistent/in die Grundfertigkeiten für die verschiedenen Arbeiten in der Werkstatt.
1. Lehrjahr: 12 Tage
2. Lehrjahr: 8 Tage
Automobil-Assistenten und Automobil-Assistentinnen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Automobil-Fachmann/frau EFZ mit eidg. Fähigkeitszeugnis machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr). Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Automobil-Fachmann/frau EFZ
Oliver Steiner
Bereichsleiter Fahrzeugberufe
T 058 228 73 35
Kontakt
Amt für Berufsbildung
Anita Schnetzer
T 058 229 38 79
E-Mail
momentan keine Inhalte
Links
ABU
Sport
Sozialdienst
QV
Förder- und Stützangebot
Ferien & Termine
Stundenpläne
E-Learning
Lehrmittelshop
Werte & Regeln