mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Bodenleger/innen verlegen fachgerecht Bodenbeläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Gummi und Kork sowie Teppiche in Wohnungen, Büros, Hotels, Spitälern, Bahnhöfen, Sporthallen, Geschäftslokalen usw.
Sie befassen sich zudem mit Unterkonstruktionen, Reparaturen und Oberflächenbehandlungen und tragen mit ihrer Arbeit zur Zweckmässigkeit und Wohnlichkeit von Räumen bei. Bodenleger-/innen Fachrichtung Parkett verlegen Parkett-, Kork- und Laminatböden.
Bodenleger/innen Fachrichtung textile und elastische Beläge verlegen Teppiche, PVC-Beläge, Linoleum, Kork und Gummi.
3 Jahre
Sekundar- oder Realschulabschluss
Handwerkliches Geschick
Gute Konstitution
Räumliches Vorstellungsvermögen
Gute Umgangsformen
Teamfähigkeit
1 Tag pro Woche Berufsschule
Grundlagen der Bauphysik
Grundlagen der Bauchemie
Materialkunde
Konstruktionsaufbauten
Verlegetechniken
Vorschriften und Normen
Werkzeuge und Maschinen
Allgemeinbildung
Sport
Alle Lernenden erhalten während insgesamt 22 Tagen in den wichtigsten beruflichen Grundfertigkeiten eine vertiefte Ausbildung.
Chefbodenleger/in
Branchenspezialist/in für Teppiche, Boden- und Wandbeläge
Bodenlegermeister/in
Alma Tsipoylidis
Bereichsleiterin Gewerbliche Berufe
T 058 228 73 37
Kontakt
Amt für Berufsbildung
Daniel Meier
T 058 229 38 85
E-Mail
QV-Feier der Boden- und Parkettleger EFZ 2018 textile und elastische Beläge.
Links
ABU
Sport
Sozialdienst
QV
Förder- und Stützangebot
Ferien & Termine
Stundenpläne
E-Learning
Lehrmittelshop
Werte & Regeln