mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Detailhandelsfachmänner/frauen beraten im Verkaufsgeschäft die Kundschaft und kennen «ihr» Sortiment. Sie können den Kunden detailliert über Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte informieren. Neben der Verkaufstätigkeit übernehmen sie weitere administrative, organisatorische und verkaufsfördernde Aufgaben. Steht im Fachgeschäft die individuelle Beratung der Kundschaft im Zentrum, so ist es im Supermarkt vermehrt der Warenkreislauf, der Verkauf und die Kundeninformation. Detailhandelsfachleute spezialisieren sich deshalb bereits während der Grundbildung auf den Schwerpunkt Beratung oder Bewirtschaftung.
3 Jahre
Abgeschlossene Volksschule.
Unabhängig von der Branche ist wichtig: Freude am Beraten, Takt, Diplomatie, Humor, Geduld, gepflegtes Aussehen, mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit, gute Auffassungsgabe, gute Konstitution, Belastbarkeit, Fremdsprachenkenntnisse, Organisationstalent, Interesse für betriebswirtschaftliche und kaufmännische Probleme, Freude an Verantwortung, Fantasie und Kreativität
In den ersten beiden Jahren wird das Grundrüstzeug für alle Fachbereiche erlernt, im 3. Bildungsjahr erfolgt die vertiefte Bildung im Schwerpunkt Beratung oder Bewirtschaftung. Berufsfachschule ist an 1 1/2 Tagen je Woche.
Überbetriebliche Kurse runden die praktische und theoretische Bildung ab.
Lokale Landessprache
Fremdsprache Englisch
Wirtschaft
Gesellschaft
Detailhandelskenntnisse
Allg. Branchenkunde
Sport
In überbetrieblichen Kursen eignen sich die Berufslernenden grundlegende praktische Fertigkeiten an und werden zusätzlich zur schulischen Bildung in Arbeitsmethoden eingeführt. Die Kurse werden von den Organisationen der Arbeitswelt durchgeführt.
Detailhandelsspezialist/in,
Detailhandelsmanager/in
Marketingfachmann/-frau
Höhere Fachprüfungen als Dipl. Detailhandelsmanager/in
Handelsschule edupool.ch
Logistikfachmann/frau FA
Christian Sauder
Bereichsleiter Detailhandel
T 058 228 73 32
Kontakt
Amt für Berufsbildung
Gabriela Bischof
T 058 229 22 40
E-Mail
momentan keine Inhalte
Links
Sport
Sozialdienst
QV
Förderstelle/Freikurse
Ferien & Termine
Stundenpläne
E-Learning
Lehrmittelshop
Werte & Regeln