mit eidgenössischem Berufsattest EBA
Der Reifenpraktiker ist für die Arbeiten an Rädern und Reifen für Personen-, Last- und Lieferwagen sowie Baumaschinen zuständig. Bei ihrer Arbeit halten sich Reifenpraktiker an gesetzliche Sicherheitsbestimmungen und Herstellervorschriften.
2 Jahre
Realschulschulabschluss oder Kleinklasse mit guten praktischen Fähigkeiten. Abgeschlossene Volksschule.
Zuverlässige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Handwerkliches Geschick. Gute körperliche Verfassung.
1 Tag pro Woche.
Die Berufsfachschule vermittelt die theoretischen Grundlagen für die tägliche Arbeit im Betrieb.
Basisservicearbeiten
Vorschriften bei Arbeiten
Reifenmontage
Arbeitsschutz
Allgemeinbildung
Sport
In den Überbetrieblichen Kursen lernt der angehende Reifenpraktiker den Reifenzustand zu beurteilen und beschädigte Reifen zu reparieren. Diese Kurse dauern:
1. Lehrjahr 2 Tage
2. Lehrjahr 2 Tage
Für Lernende mit sehr guten schulischen Leistungen besteht die Möglichkeit, sich zum/r Reifenfachmann/frau weiterzubilden oder eine Ausbildung als Automobil-Fachmann/frau EFZ anzuschliessen.
Oliver Steiner
Bereichsleiter Fahrzeugberufe
T 058 228 73 35
Kontakt
Amt für Berufsbildung
Anita Schnetzer
T 058 229 38 79
E-Mail
Links
ABU
Sport
Sozialdienst
QV
Förder- und Stützangebot
Ferien & Termine
Stundenpläne
E-Learning
Lehrmittelshop
Werte & Regeln