mit eidgenössischem Fachausweis
An der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft.
Ihr Sprungbrett in eine Führungsposition! Ergänzen Sie Ihre fundierte Berufsausbildung mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. An der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft werden Sie zu einem gesuchten Ansprechpartner. Einsatzmöglichkeiten haben Sie als technischer Berater, als Einkäufer, im Kundendienst, als Verkaufs- oder gar als Geschäftsleiter.
Der technische Kaufmann ist in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen tätig und kann dabei in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Er kann aufgrund seiner technischen, kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Generalist auf der ersten Kaderebene tätig sein. Aufgrund seiner vielseitigen Ausrichtung ist er insbesondere auch in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zu denken.
Adressaten des Lehrgangs sind technische und andere Berufsleute, welche den Einstieg in den betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich anstreben.
Ebenso für Berufsleute, die eine Führungsposition in verschiedenen Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung, Dienstleistung und in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Produktion, Organisation, Kundendienst und Informatik anstreben.
Zugelassen wird, wer Inhaber eines Fähigkeitsausweises einer mind. dreijährigen Lehre ist. Zudem ist zwischen Lehrabschluss und der Prüfungsanmeldung (Stichtag 31. August des Prüfungsjahres) eine dreijährige Praxis im technischen Umfeld nachzuweisen.
4 Semester, berufsbegleitend
Variante 1:
Freitag, 18:00 - 21:15 Uhr und Samstag, 08:00 - 11:15 Uhr mit einzelnen Samstag- Nachmittagen
Start jeweils Herbst
Prüfungsvorbereitung Juli bis September (auch teilweise in den Sommerferien)
Variante 2:
Dienstag- und Donnerstagabend 18:00-21:15 Uhr
Start jeweils Frühling
Prüfungsvorbereitung Mai bis September
Finanzierungsmodelle gemäss untenstehender Tabelle
Bitte teilen Sie uns im Anmeldeformular unter "Bemerkungen" mit, welches Finanzierungsmodell Sie wählen
Zusätzlich Prüfungsgebühr eidg. Fachausweis CHF 1'800.- (extern).
Sind Sie sich unsicher, ob der Technische Kaufmann oder die Technische Kauffrau für Sie der richtige Lehrgang ist? Als kantonales Bildungsinstitut bieten wir Ihnen kostenlose Beratungstermine mit unseren Bildungsspezialisten an. Dabei wird individuell abgeklärt, welchen Bildungsbedarf und Vorkenntnisse Sie mitbringen und ob der Technische Kaufmann oder die Technische Kauffrau für Sie geeignet ist. Melden Sie sich hier an.
Di, 26. Juni 2018, 18:00, Wil
Mo, 13. August 2018, 18.00 Wil
Luzia Schmucki
Sekretariat Weiterbildung Wil
T 058 228 72 54
Kontakt
23 erfolgreiche technische Kaufleute nahmen am 3. November 2017 ihre Diplome entgegen.
Herzliche Gratulation!
Weitere Fotos zur Diplomfeier finden sie hier.